Lexikon
Begriffe einfach erklärt – von A bis Z
Das Tax Year (Steuerjahr) legt fest, für welchen Zeitraum Einkommen und andere steuerpflichtige Vorgänge mit dem Internal Revenue Service (IRS) abgerechnet werden. Das Steuerjahr kann mit dem Kalenderjahr übereinstimmen. Anders als Privatpersonen können Unternehmer und Unternehmen aber auch ein abweichendes Steuerjahr festlegen. Je nachdem, welches Steuerjahr man wählt, verschieben sich dann auch die Fristen für Steuererklärungen und Vorauszahlungen.
Bei Privatpersonen (individual taxpayers) stimmt das Steuerjahr immer mit dem Kalenderjahr überein, weil es hier keine andere Wahlmöglichkeit gibt. Es sei denn, sie führen ein Einzelunternehmen, für das auch ein abweichendes Geschäftsjahr festgelegt werden kann. So kann ein Geschäftsjahr auch vom 1. Juli bis zum 30. Juni oder vom 1. Oktober bis zu 30. September gehen.
Die meisten kleineren Unternehmen bleiben aber in der Regel beim Kalenderjahr, weil die Standardtermine dazu leichter zu überblicken sind. Die Einkommensteuererklärung für ein Kalenderjahr muss dann immer bis zum 15. April des Folgejahres beim IRS eingereicht werden.
Bei Corporations ist ebenfalls grundsätzlich das Kalenderjahr der Standard. Neue Corporations können jedoch bei der Gründung ein abweichendes Fiscal Year beantragen, wenn etwa betriebliche Gründe dafür vorliegen. Wird bei der Gründung keine andere Regelung getroffen, dann setzt das IRS automatisch das Kalenderjahr fest.
S Corporations unterliegen besonderen Beschränkungen bei der Wahl des Steuerjahres. Sie müssen grundsätzlich das Kalenderjahr verwenden, weil bei S Corporations die Gewinne direkt an die Gesellschafter weitergereicht werden und das IRS zeitliche Verschiebungen zwischen Unternehmensgewinnen und deren Besteuerung bei den Gesellschaftern vermeiden will - es sei denn, sie können einen überzeugenden Grund nachweisen (etwa bei stark saisonalen Unternehmen) oder nutzen spezielle IRS-Wahlmöglichkeiten, die mit zusätzlichen Zahlungen verbunden sind.
Partnerships und Limited Liability Companies (LLCs) mit mehreren Inhabern müssen das Steuerjahr ihrer Hauptgesellschafter übernehmen. Bei gleichmäßiger Verteilung der Anteile gelten komplexere Regeln zur Bestimmung des erforderlichen Steuerjahres.
Ein verkürztes Steuerjahr (Short Tax Year) entsteht, wenn ein Unternehmen während des Jahres gegründet oder liquidiert wird. In diesen Fällen umfasst das erste oder letzte Steuerjahr weniger als zwölf Monate.
Ein Wechsel zwischen Kalenderjahr und Fiscal Year oder zwischen verschiedenen Fiscal Years erfordert die Genehmigung des IRS mittels Form 1128 (Application to Adopt, Change, or Retain a Tax Year). Das IRS prüft dabei, ob überzeugende Gründe für den Wechsel vorliegen.
Die Wahl des Tax Year beeinflusst verschiedene steuerliche Aspekte:
Die Wahl des Steuerjahres erscheint zunächst wie eine reine Formalität, kann aber erhebliche Auswirkungen auf Cashflow, Steuerlast und den administrativen Aufwand haben. Schon vor der Gründung sollte man sich deshalb Gedanken machen, welches Tax Year am besten zum Geschäftsmodell passt. Ein späterer Wechsel ist zwar möglich, erfordert aber die Genehmigung des IRS und mit Aufwand und zusätzlichen Kosten verbunden.
Sie haben Fragen zum Thema Firmengründung in den USA?
Gerne beantworten wir Ihnen diese in einem persönlichen Gespräch. Rufen Sie uns dazu einfach an, chatten Sie mit uns oder senden Sie eine Email.
Freecall DE/AT: 0800 400 43 40
Freecall CH: 0800 400 43 4
+1 929 2364 627
info@easy-inc.com