Lexikon

Begriffe einfach erklärt – von A bis Z

IRS (Internal Revenue Service)

Der Internal Revenue Service (IRS) ist die bundesweite Steuerbehörde der Vereinigten Staaten und dem US-Finanzministerium (Department of the Treasury) unterstellt. Sie ist für die Erhebung und Durchsetzung der Bundeseinkommensteuer sowie anderer Bundesabgaben zuständig.

Die US-Steuerbehörde IRS ist eine der wichtigsten und einflussreichsten Bundesbehörden der Vereinigten Staaten. Mit über 80.000 Mitarbeitern verwaltet sie jährlich Steuereinnahmen in Billionenhöhe und stellt sicher, dass Privatpersonen und Unternehmen ihren steuerlichen Verpflichtungen nachkommen.

Zuständigkeit des IRS

Der IRS ist nicht für alle Steuern in den USA zuständig – sondern nur für Steuern auf Bundesebene, insbesondere:

  • Einkommensteuer natürlicher Personen (Federal Income Tax, Form 1040)
  • Körperschaftsteuer von Unternehmen (Form 1120 / 1120-S)
  • Lohnsteuer (Payroll Tax) inkl. Social Security & Medicare
  • Kapitalertragsteuer, Selbständigensteuer, Erbschaftssteuer etc.
  • Quellensteuer bei ausländischen Steuerpflichtigen (z. B. Form 1042)

Weder die Bundesstaaten (z. B. Kalifornien oder Florida) noch Städte oder Counties unterstehen dem IRS. Diese haben eigene Steuerbehörden.

Wer muss beim IRS Steuererklärungen einreichen?

Die Steuerpflicht in den USA ist komplex und hängt von verschiedenen Faktoren ab. Grundsätzlich müssen alle US-Bürger, permanente Aufenthaltsberechtigte (Green Card Holder) sowie bestimmte ausländische Personen mit US-Einkünften beim IRS Steuererklärungen einreichen. Hier ein Überblick über die wichtigsten Gruppen:

Steuerpflichtiger Formular(e) Beschreibung
US-Bürger & Residents Form 1040 Einkommensteuererklärung
Non-Resident Aliens Form 1040-NR Einkommensteuer auf US-Quellen-Einkünfte
C-Corporation Form 1120 Bundes-Körperschaftsteuer
S-Corporation Form 1120-S + K-1 Steuertransparent: Gewinnanteile gehen an Shareholder
Shareholder (S-Corp) Form 1040 + Schedule E + K-1 Gewinn fließt in persönliche Steuererklärung ein
Selbständige / Freelancer Form 1040 + Schedule C Einkünfte aus Einzelunternehmen
Arbeitgeber Form 941, 940, W-2, W-3 Lohnsteuer und Jahresmeldungen


Wichtig zu wissen:
In den USA gibt es kein zentrales Finanzamt wie in Deutschland oder Österreich.

Privatpersonen und Unternehmen müssen gleichzeitig mit mehreren Behörden interagieren:

  • IRS (Bundesebene)
  • State Department of Revenue (Landesebene)
  • Lokale Steuerbehörden (County oder Stadt)

Jede dieser Stellen hat eigene Formulare, Fristen und Regeln.

Weitere Steuerebenen in den USA (jenseits des IRS)

Neben dem IRS, der ausschließlich für Bundessteuern zuständig ist, gibt es in den USA zwei weitere wichtige Steuerebenen:

Bundesstaaten (State Level):Jeder Bundesstaat hat ein eigenes Steuersystem mit teils erheblichen Unterschieden.

  • Viele Bundesstaaten erheben eine eigene Einkommensteuer (z. B. Kalifornien, New York) – Florida nicht.
  • Auch Unternehmen können auf Bundesstaatsebene besteuert werden, z. B. durch Franchise Tax oder State Corporate Tax.
  • Zuständige Behörde: das jeweilige State Department of Revenue (z. B. „California Franchise Tax Board“ oder „Florida Dept. of Revenue“).

Lokalebene (County & City):Auf kommunaler Ebene gibt es keine eigene Einkommensteuerpflicht in jedem Bundesstaat, aber:

  • In einigen Städten (z. B. New York City, Philadelphia) fällt eine City Income Tax an.
  • Lokale Behörden können Gewerbesteuern, Property Taxes, Umsatzsteuern (Sales Tax) oder Business Licenses verlangen.
  • Zuständig sind lokale Finanzämter oder Steuerbehörden der jeweiligen Gemeinde oder des County.

Die Besteuerung in den USA ist ein komplexes Zusammenspiel verschiedener Behörden auf unterschiedlichen Verwaltungsebenen. Während der IRS die zentrale Bundessteuerbehörde darstellt, sind die State Departments of Revenue der einzelnen Bundesstaaten sowie lokale Finanzbehörden der Städte und Counties ebenfalls wichtige Akteure im US-Steuersystem. Ein Steuerpflichtiger muss häufig mit mehreren dieser Behörden gleichzeitig interagieren - zum Beispiel dem IRS für Bundessteuern, der State Tax Authority für Landessteuern und lokalen Behörden für kommunale Abgaben. Diese Behörden arbeiten weitgehend unabhängig voneinander und haben jeweils eigene Vorschriften, Formulare und Fristen.

Beispiel: Ein Klemptner aus Tempa

John Smith betreibt einen Klempnerbetrieb in Tampa, Florida. Er muss Steuern auf drei verschiedenen Ebenen zahlen:

Bundesebene (IRS):

  • Einkommensteuer auf seinen Gewinn (Form 1040 + Schedule C)
  • Selbständigensteuer für Social Security & Medicare
  • Lohnsteuer für seine zwei Angestellten

Bundesstaat Florida:

  • Keine State Income Tax (Florida erhebt keine)
  • Gewerbesteuer beim Florida Department of Revenue
  • Sales Tax auf verkaufte Ersatzteile (6%)

Stadt Tampa / Hillsborough County:

  • Lokale Business License
  • Property Tax für seine Werkstatt
  • Zusätzliche lokale Sales Tax (2.5%)

Obwohl John in Florida keine State Income Tax zahlt, muss er trotzdem beim IRS seine Bundessteuern entrichten. Die Zuständigkeiten der verschiedenen Behörden überschneiden sich nicht.

Abgabefristen

Der IRS hat strenge Fristen für die Einreichung von Steuererklärungen festgelegt. Diese variieren je nach Art der Steuererklärung und Unternehmensform. Die Nichteinhaltung dieser Fristen kann zu Strafen führen. Hier die wichtigsten Abgabetermine:

  • Form 1040 (Privatpersonen): 15. April (kann auf Oktober verlängert werden)
  • Form 1120 (C-Corp): 15. April (bei Kalenderjahr)
  • Form 1120-S (S-Corp): 15. März
  • Fristen für Payroll Forms: Quartalsweise oder jährlich

Sie haben Fragen zum Thema Firmengründung in den USA?

Gerne beantworten wir Ihnen diese in einem persönlichen Gespräch. Rufen Sie uns dazu einfach an, chatten Sie mit uns oder senden Sie eine Email.

Freecall DE/AT: 0800 400 43 40
Freecall CH: 0800 400 43 4
+1 929 2364 627
info@easy-inc.com

Jetzt Newsletter abonnieren

Unser kompakter Newsletter informiert Sie monatlich über Wissenswertes aus USA mit Tipps, Tricks und Trends für Unternehmer und solche die es bald werden wollen.

Vielen Dank. Sie müssen das Newsletter-Abonnement noch bestätigten, indem Sie auf den Link in der Email klicken, die Sie gleich erhalten.
Oops! Etwas ist schiefgelaufen. Versuchen Sie es noch einmal.