Learning Center
Alles Wichtige verständlich und kompakt erläutert
Anders als in Deutschland, wo alle Steueranfragen einfach beim örtlichen Finanzamt landen, zerfällt das US-Steuersystem in ein mysteriöses Sammelsurium aus verschiedenen Behörden auf drei staatlichen Ebenen: Bund, Bundesstaaten und Kommunen erheben jeweils eigene Steuern - und jeder kümmert sich nur um seinen eigenen Kram.
Das bedeutet konkret: Wer zum Beispiel in New York City lebt und arbeitet, hat es bei der Einkommensteuer (Income Tax) gleich mit drei verschiedenen Steuerbehörden zu tun:
Zur Erinnerung:
Drei verschiedene Steuererklärungen, drei verschiedene Behörden, drei verschiedene Hotlines. Und jede Behörde kennt sich nur mit ihren eigenen Vorschriften aus - das kann ja heiter werden.
Warum ist das so? Das amerikanische Steuersystem spiegelt den föderalen Staatsaufbau wider: Was der Bund besteuert, verwaltet der Bund. Was die Bundesstaaten besteuern, verwalten die Bundesstaaten. Was Städte und Counties besteuern, verwalten diese selbst. Jede Ebene ist eigenständig in ihrem Bereich – aber auch nur dort.
In Deutschland läuft das völlig anders: Hier sammelt eine einzige Behördenart – die Finanzämter – fast alle Steuern ein, egal für wen. Das Finanzamt München kassiert nicht nur die Bundessteuern (Einkommensteuer, Umsatzsteuer), sondern auch die bayerische Biersteuer und leitet auch die Gewerbesteuer an die Gemeinden weiter. Ein Steuerzahler hat einen Ansprechpartner für alles - das Finanzamt vor Ort. Verteilt wird die Beute diskret hinter den Kulissen.
Die gute Nachricht: Auch wenn das US-Steuersystem kompliziert ist, so folgt es dennoch klaren Regeln. Wer diese einmal verstanden hat, findet bei den meisten Steuerfragen schnell die richtige Anlaufstelle.
Der Internal Revenue Service ist zuständig für alle Steuern, die der US-Kongress beschließt:
Die Behörde ist in vier operative Bereiche gegliedert:
Wage and Investment (W&I) betreut normale Arbeitnehmer und kleinere Selbstständige.
Small Business/Self-Employed (SB/SE) ist für kleinere Unternehmen, Freiberufler und Einzelunternehmer zuständig.
Large Business and International (LB&I) kümmert sich um Großunternehmen und internationale Geschäfte. Hier arbeiten Spezialisten für komplexe Unternehmensstrukturen.
Tax Exempt and Government Entities (TE/GE) betreut gemeinnützige Organisationen, Pensionsfonds und staatliche Einrichtungen.
Jeder Bundesstaat unterhält eine eigene Steuerverwaltung für die staatlichen Steuern. Diese Behörden arbeiten unabhängig vom IRS, kooperieren aber häufig bei gemeinsamen Themen.
Kalifornien: California Department of Tax and Fee Administration
Texas: Comptroller of Public Accounts
Florida: Department of Revenue
Federation of Tax Administrators: Zentrale Übersicht aller staatlichen Steuerbehörden unter https://taxadmin.org/fta-members
Google: Nach "[Bundesstaat] Department of Revenue" oder "[Bundesstaat] Tax Department" suchen
Los Angeles County: Treasurer and Tax Collector
Orange County (Kalifornien): Treasurer-Tax Collector
King County (Seattle): Department of Assessments und Treasury Operations
Welche Steuer wird von welcher Ebene erhoben? Diese Übersicht erspart das Rätselraten.
Die Individual Income Tax hat in der Regel zwei Ebenen. Auf Bundesebene kassiert immer der IRS. 43 von 50 Bundesstaaten wollen zusätzlich ihre eigene State Income Tax. Nur eine Handvoll Städte wie New York City, Philadelphia oder Detroit erheben noch eine dritte, lokale Einkommensteuer obendrauf.
Meist zwei Steuererklärungen (Federal + State), selten drei.
Auch hier kassiert der IRS auf Bundesebene. Fast alle Bundesstaaten wollen zusätzlich ihre State Corporate Tax - sogar Texas und Florida, die sonst keine Einkommensteuer haben. Auf lokaler Ebene ist Corporate Tax seltener, kommt aber in größeren Städten vor.
Selbst Staaten ohne Individual Income Tax besteuern trotzdem Corporations.
Hier ist es umgekehrt: Der Bund erhebt nie Sales Tax, das machen ausschließlich Bundesstaaten und Kommunen. 45 von 50 Bundesstaaten haben Sales Tax, oft mit lokalen Aufschlägen von Städten und Counties. Das Ergebnis sind kombinierte Sätze zwischen 0% (Oregon) und über 10% (manche Teile von Kalifornien).
Sales Tax ist immer State + Local, nie Federal.
Die Grundsteuer ist das Gegenteil der Federal Taxes: Weder Bund noch Bundesstaaten erheben Property Tax. Das machen ausschließlich Counties, Städte oder School Districts. Jede Gemeinde bestimmt selbst ihre Sätze und Bewertungsmethoden.
Property Tax ist immer bei der örtlichen Finanzverwaltung zu finden.
Erbschaftsteuer gibt es auf Bundesebene (IRS) mit hohen Freibeträgen, plus in 12 Bundesstaaten mit eigenen Regeln.
Payroll Taxes sind meist Federal (Social Security, Medicare), aber Bundesstaaten haben oft eigene Unemployment- oder Disability-Steuern.
Verbrauchssteuern können auf allen drei Ebenen gleichzeitig anfallen – Alkohol und Tabak werden oft dreifach besteuert.
Sie haben Fragen zum Thema Firmengründung in den USA?
Gerne beantworten wir Ihnen diese in einem persönlichen Gespräch. Rufen Sie uns dazu einfach an, chatten Sie mit uns oder senden Sie eine Email.
Freecall DE/AT: 0800 400 43 40
Freecall CH: 0800 400 43 4
+1 929 2364 627
info@easy-inc.com
Auch interessant: