Learning Center

Alles Wichtige verständlich und kompakt erläutert

#Officers

Shareholder, Director, Secretary - wer macht was?

Officers und Positionen in einer US-LLC

Ähnlich wie bei der Corporation sorgt auch bei der Limited Liability Company (LLC) die Vielzahl möglicher Bezeichnungen und Positionen regelmäßig für Verwirrung. Auch hier entsteht schnell der Eindruck, dass für die Gründung und den Betrieb einer LLC ein ganzer Stab an Personen erforderlich wäre.

Tatsächlich ist das Gegenteil der Fall: Die LLC ist sogar noch flexibler und minimalistischer strukturiert als die Corporation. In den meisten Bundesstaaten kann eine LLC von einer einzigen Person gegründet und betrieben werden, die sämtliche Funktionen in sich vereint. Die LLC wurde ja seinerzeit gezielt für kleinere Unternehmen und Existenzgründer konzipiert, für die die strengeren Anforderungen einer US-Corporation überdimensioniert wären.

Die Mindestausstattung einer LLC besteht deshalb lediglich aus einem oder mehreren Members (Gesellschaftern). Alle darüber hinausgehenden Positionen und Strukturen sind optional und werden im Operating Agreement - dem Äquivalent zun den Bylaws bei einer Corporation - frei definiert.

Die verschiedenen Funktionen im Überblick

Organizer

Der Organizer ist das LLC-Äquivalent zum Incorporator bei einer Corporation. Diese Person bereitet die Gründungsdokumente – die sogenannten Articles of Organization – vor und reicht sie bei der zuständigen Behörde des jeweiligen Bundesstaates ein. Die Rolle ist rein administrativer Natur und ziel nur auf die Registrierung der Gesellschaft ab und endet mit der Eintragung der LLC.

Der Organizer muss weder Member noch Manager der LLC werden. Es kann sich um einen externen Dienstleister handeln, der ausschließlich die Formalitäten der Gründung abwickelt. In der Praxis übernehmen häufig Rechtsanwälte oder spezialisierte Gründungsdienstleister diese Funktion. Nach erfolgter Eintragung übergibt der Organizer die Kontrolle an die Members oder die bestellten Manager.

Der Name des Organizers erscheint in den Articles of Organization, die öffentlich einsehbar sind. Wer Wert auf Anonymität legt, sollte daher einen Dienstleister als Organizer einsetzen, um den eigenen Namen nicht in öffentlichen Registern erscheinen zu lassen.

Members – die Eigentümer

Die Members sind die Eigentümer einer LLC. Anders als die Share- oder Stockholders halten Sie keine Aktien (Shares), sondern Membership Interests oder Membership Units – Beteiligungsanteile, die funktional den Aktien einer Corporation entsprechen, aber nicht so bezeichnet werden. Eine LLC kann keine Aktien ausgeben und kann daher auch nicht an die Börse gehen. Während Aktien einer Corporation grundsätzlich frei übertragbar sind (sofern nicht durch Bylaws oder Aktionärsvereinbarungen eingeschränkt), sind Membership Interests einer LLC typischerweise nur mit Zustimmung der anderen Member übertragbar.

Die Members haben grundsätzlich Stimmrechte bei wesentlichen Unternehmensentscheidungen und Anspruch auf Gewinnausschüttungen gemäß ihrer Beteiligungsquote, wobei das Operating Agreement hier auch abweichende Regelungen treffen kann. Anders als bei Corporations, wo die Gewinnverteilung starr an die Aktienquote gebunden ist, erlaubt die LLC flexible Gewinnverteilungsmodelle, die von der Kapitaleinlage abweichen können.

Members erscheinen in den öffentlich einsehbaren Firmenregistern nicht. Die Articles of Organization enthalten typischerweise ebenfalls keine Angaben zu den Members, sondern nur den Namen und die Adresse der LLC sowie gegebenenfalls den oder die Manager bei manager-managed LLCs. Die tatsächlichen Eigentumsverhältnisse sind im Operating Agreement geregelt und bleiben privat.

Single-Member LLC versus Multi-Member LLC

LLCs können sowohl mit einem einzelnen Member (Single-Member LLC) als auch mit mehreren Members (Multi-Member LLC) gegründet werden. Die Single-Member LLC ist in den letzten Jahrzehnten zur beliebtesten Rechtsform für Einzelunternehmer und Freiberufler in den USA geworden, da sie den Haftungsschutz einer juristischen Person mit der einfachen steuerlichen Behandlung eines Einzelunternehmens verbindet.

Bei einer Single-Member LLC wird die LLC steuerlich als "disregarded entity" behandelt – sie wird für Steuerzwecke ignoriert und alle Einkünfte werden direkt dem Member zugerechnet, der sie in seiner persönlichen Steuererklärung angibt. Bei Multi-Member LLCs erfolgt die Besteuerung standardmäßig als Partnership, wobei die Gewinne anteilig an die Members weitergereicht werden (pass-through taxation).

Beide Varianten können jedoch durch eine sogenannte Check-the-Box Election beim IRS wählen, als Corporation besteuert zu werden, falls dies vorteilhafter erscheint. Diese Flexibilität in der steuerlichen Behandlung ist ein Kernvorteil der LLC gegenüber der Corporation.

Managers – die Geschäftsführer

Managers sind Personen, die mit der operativen Führung der LLC betraut werden. Sie werden von den Members bestellt – entweder durch Beschluss im Operating Agreement oder durch separaten Beschluss der Members – und können jederzeit auch wieder abberufen werden.

Manager können entweder selbst Members der LLC sein oder auch Außenstehende, die keine Beteiligung halten. Die Anzahl der Manager ist nicht begrenzt – es kann einen einzelnen Manager geben oder auch mehrere, die gemeinsam oder einzeln vertretungsberechtigt sind, je nach Regelung im Operating Agreement.

Die Befugnisse und Pflichten der Manager werden vollständig im Operating Agreement definiert. Anders als bei der Corporation gibt es keine gesetzlich vorgeschriebenen Officer-Positionen oder standardisierten Titel. Die LLC kann ihre Managementstruktur völlig frei gestalten und den Managern beliebige Titel zuweisen oder auch ganz darauf verzichten.

Typischerweise tragen Manager entweder den einfachen Titel "Manager" oder werden mit klassischen Officer-Titeln wie President, Secretary oder Treasurer bezeichnet, wenn die LLC eine formellere Struktur bevorzugt. Rechtlich macht dies keinen Unterschied – entscheidend sind ausschließlich die im Operating Agreement definierten Befugnisse.

Member-managed versus Manager-managed – die zwei Organisationsmodelle

Bei jeder LLC stellt sich früher oder später die Frage: Wer führt die Geschäfte? Hier gibt es zwei grundlegende Modelle:

Member-managed LLCs stellen den gesetzlichen Regelfall dar. Hier führen die Members – also die Eigentümer der LLC – das Unternehmen selbst und treffen alle wesentlichen Geschäftsentscheidungen gemeinsam. Es gibt keine separate Managementebene, sondern die Members agieren gleichzeitig als Eigentümer und als Geschäftsführer. Diese Struktur entspricht am ehesten einer Personengesellschaft, bei der alle Gesellschafter gemeinsam die Geschäfte führen.

Manager-managed LLCs hingegen haben eine vom Eigentum getrennte Managementebene. Die Members bestellen einen oder mehrere Manager, die dann die operative Führung übernehmen. Diese Manager können – wie bereits erläutert – entweder selbst Members sein oder auch Außenstehende, die keine Beteiligung halten. Diese Struktur ähnelt stärker der Corporation mit ihrem Board of Directors und den Officers.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Modellen wird im Operating Agreement festgelegt und hat weitreichende Konsequenzen für die Vertretungsbefugnis: Bei einer member-managed LLC kann grundsätzlich jeder Member die LLC nach außen vertreten, während bei einer manager-managed LLC nur die bestellten Manager vertretungsberechtigt sind. Fehlt eine ausdrückliche Regelung im Operating Agreement, gilt die LLC als member-managed.

Für kleinere LLCs mit wenigen Gesellschaftern ist das member-managed Modell typischerweise die praktikablere Lösung, da es weniger Formalitäten erfordert und die Entscheidungswege kurz hält. Größere LLCs oder solche mit passiven Investoren wählen hingegen häufiger das manager-managed Modell, um eine klare Trennung zwischen Eigentum und operativer Führung zu schaffen.

Personalunion bei Single-Member LLCs

Bei der häufigen Single-Member LLC – also einer LLC mit nur einem einzigen Gesellschafter – ist die Person gleichzeitig Member (Eigentümer) und Manager (Geschäftsführer), selbst wenn die LLC formal als manager-managed strukturiert ist. Anders als bei der Corporation, wo die formale Trennung zwischen Director und President auch bei Ein-Personen-Gesellschaften dokumentiert werden muss, sind die formalen Anforderungen bei der LLC deutlich geringer.

Dennoch ist es auch bei einer Single-Member LLC ratsam, im Operating Agreement klar zu dokumentieren, in welcher Funktion Entscheidungen getroffen werden. Dies dient der Aufrechterhaltung der Limited Liability – des Haftungsschutzes –, da Gerichte auch hier bei Vernachlässigung der Formvorschriften den "Veil" durchbrechen und persönliche Haftung anordnen können. Die Anforderungen sind allerdings weniger streng als bei der Corporation.

Managing Member – die häufigste Variante

Der Managing Member stellt in der Praxis die häufigste Führungsstruktur bei kleineren LLCs dar. Hierbei handelt es sich um einen Member, der gleichzeitig als Manager bestellt ist und somit sowohl Eigentümer als auch Geschäftsführer der LLC ist. Diese Doppelrolle verbindet die Vorteile beider Welten: Der Managing Member hat als Member Anspruch auf Gewinnbeteiligung und Stimmrechte, während er als Manager die Befugnis zur operativen Führung und Außenvertretung der LLC besitzt.

Bei einer Multi-Member LLC mit passiven Investoren wird häufig ein oder werden mehrere Members als Managing Members bestellt, während die übrigen Members keine Managementbefugnisse haben. Dies erlaubt eine klare Aufgabenteilung zwischen aktiven und passiven Gesellschaftern.

Der Titel "Managing Member" ist keine gesetzlich vorgeschriebene Position, sondern eine in der Praxis etablierte Bezeichnung, die im Operating Agreement verwendet wird. Manche LLCs verwenden stattdessen auch Bezeichnungen wie "Member-Manager" oder einfach "Manager", wobei dann im Operating Agreement klargestellt wird, dass diese Person gleichzeitig Member ist.

President / Chief Executive Officer (optional)

Manche LLCs – insbesondere solche, die eine formellere Struktur anstreben oder die später eventuell in eine Corporation umgewandelt werden sollen – verwenden klassische Corporate-Titel wie President oder CEO für ihre Führungskräfte. Diese Bezeichnungen haben bei einer LLC keine spezielle rechtliche Bedeutung, sondern dienen primär der Außendarstellung und der internen Organisationsstruktur.

Ein President oder CEO einer LLC entspricht funktional einem Manager oder Managing Member, übernimmt also die operative Leitung des Unternehmens. Die genauen Befugnisse werden im Operating Agreement definiert. In der Praxis findet sich diese Titelwahl häufig bei LLCs mit mehreren Managern oder bei solchen, die Investoren ansprechen wollen, da Corporate-Titel für externe Stakeholder vertrauter und professioneller wirken können.

Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass ein "President" oder "CEO" einer LLC nicht automatisch dieselben Befugnisse hat wie bei einer Corporation. Während bei der Corporation die Rolle des President/CEO durch das staatliche Gesellschaftsrecht weitgehend vordefiniert ist, muss bei der LLC jede Befugnis explizit im Operating Agreement geregelt werden.

Vice President (optional)

Vice Presidents fungieren als Stellvertreter des President oder CEO und können für bestimmte Geschäftsbereiche verantwortlich sein. Auch diese Position ist bei LLCs vollkommen optional und findet sich hauptsächlich bei größeren LLCs, die eine ausdifferenzierte Managementstruktur aufbauen möchten.

In kleineren LLCs ist die Position des Vice President typischerweise überflüssig. Die meisten LLCs mit nur wenigen Members kommen mit einem oder zwei Managing Members aus und benötigen keine zusätzliche Hierarchieebene. Die Verwendung solcher Titel erfolgt hier primär ebenfalls aus Gründen der Außendarstellung oder wenn die interne Organisationsstruktur dies erforderlich macht.

Secretary (optional)

Der Secretary einer LLC übernimmt – sofern diese Position überhaupt geschaffen wird – ähnliche Aufgaben wie bei einer Corporation: die Protokollierung von Member Meetings oder Manager Meetings, die Verwaltung des Operating Agreements und die Führung der LLC Records einschließlich der Membership Ledger, also der Aufzeichnung über die Beteiligungsverhältnisse.

Anders als bei Corporations ist die Position des Secretary bei LLCs in keinem Bundesstaat gesetzlich vorgeschrieben. Viele kleinere LLCs verzichten vollständig auf diese Rolle, da die formalen Dokumentationsanforderungen deutlich geringer sind als bei Corporations. Dennoch ist eine ordnungsgemäße Dokumentation wichtig für die Aufrechterhaltung des Haftungsschutzes, weshalb auch LLCs zumindest informell jemanden mit dieser Aufgabe betrauen sollten.

Bei Single-Member LLCs übernimmt der alleinige Member typischerweise selbst die Secretary-Funktionen, soweit überhaupt formale Meetings oder Beschlüsse protokolliert werden. Bei größeren Multi-Member LLCs kann es sinnvoll sein, explizit einen Secretary zu benennen, um eine konsistente Dokumentation sicherzustellen.

Treasurer / Chief Financial Officer (optional)

Der Treasurer oder CFO einer LLC ist – falls diese Position eingerichtet wird – für die finanziellen Angelegenheiten zuständig: Verwaltung der Bankkonten, Erstellung von Finanzberichten, Überwachung der Liquidität und Koordination steuerlicher Belange. Auch diese Position ist vollständig optional und in keinem Bundesstaat gesetzlich vorgeschrieben.

Bei kleineren LLCs übernimmt typischerweise der Managing Member oder der President diese Aufgaben in Personalunion. Erst bei größeren LLCs oder solchen mit komplexeren Finanzstrukturen macht es Sinn, einen separaten Treasurer oder CFO zu benennen. Die Unterscheidung zwischen Treasurer (traditionellerer Titel) und CFO (modernerer Titel) ist auch bei LLCs primär eine Frage der Präferenz – rechtlich besteht kein Unterschied.

Wichtig ist jedoch, dass unabhängig von formalen Titeln jemand die Verantwortung für ordnungsgemäße Buchführung und Finanzaufzeichnungen trägt, da dies für die Aufrechterhaltung des Haftungsschutzes essentiell ist.

Spezialpositionen in größeren LLCs

Theoretisch kann eine LLC dieselben spezialisierten Officer-Positionen schaffen wie eine Corporation – etwa Chief Operating Officer (COO), Chief Technology Officer (CTO), Chief Information Officer (CIO), Chief Marketing Officer (CMO) oder Chief Legal Officer (CLO). In der Praxis findet sich dies jedoch nur sehr selten, da LLCs typischerweise für kleinere und mittelständische Unternehmen gewählt werden, die diese Ebene der Spezialisierung nicht benötigen.

Die LLC wurde gezielt als Rechtsform für kleinere Unternehmen, Existenzgründer und Freiberufler konzipiert. Unternehmen, die eine derartig ausdifferenzierte Führungsstruktur mit spezialisierten C-Level-Positionen benötigen, wählen in der Regel die Corporation als Rechtsform, nicht zuletzt auch im Hinblick auf spätere Finanzierungsrunden oder einen möglichen Börsengang, die mit einer LLC nicht möglich sind.

Dennoch steht es jeder LLC frei, im Operating Agreement beliebige Managementpositionen mit beliebigen Titeln zu schaffen. Eine schnell wachsende Tech-LLC könnte durchaus einen CTO benennen, eine Handels-LLC einen COO, oder eine größere Professional Services LLC einen CMO. Die Flexibilität der LLC erlaubt dies problemlos – es entspricht nur nicht dem typischen Anwendungsfall dieser Rechtsform.

Entscheidend ist bei allen diesen Positionen, dass sie ausschließlich im Operating Agreement definiert werden und keinerlei gesetzliche Grundlage haben. Während bei einer Corporation zumindest die Grundfunktionen von President, Secretary und Treasurer durch das staatliche Gesellschaftsrecht vordefiniert sind, muss bei der LLC jede einzelne Befugnis und Verantwortlichkeit explizit niedergeschrieben werden.

Registered Agent – die unverzichtbare Konstante

Auch bei der LLC nimmt der Registered Agent eine Sonderstellung ein. Wie bei der Corporation ist jede LLC verpflichtet, einen Registered Agent zu benennen, der eine physische Adresse im Gründungsstaat hat und amtliche Post von Behörden oder Gerichten entgegennimmt.

Der Registered Agent ist die einzige Position, die tatsächlich gesetzlich vorgeschrieben und bei den Behörden registriert werden muss. Alle anderen Positionen und Strukturen sind optional und bleiben in der Regel privat – sie erscheinen nicht in öffentlichen Registern, sondern nur im internen Operating Agreement.

Der Registered Agent kann ein Member oder Manager der LLC sein, häufiger wird jedoch ein spezialisierter Dienstleister beauftragt. Dies hat dieselben Vorteile wie bei der Corporation: Die LLC bleibt jederzeit erreichbar, wichtige Dokumente gehen nicht verloren, und bei Adressänderungen muss lediglich der Registered Agent informiert werden statt die Behörden.

Fehlt ein Registered Agent oder ist er nicht erreichbar, droht auch bei der LLC die zwangsweise Auflösung durch die Behörden. Die Kosten für einen professionellen Registered Agent liegen typischerweise bei 100 bis 300 Dollar jährlich und stellen eine der wichtigsten Investitionen in die ordnungsgemäße Führung der LLC dar.

Praktische Hinweise für Kleinunternehmer

Für Gründer, die eine LLC aufbauen, ist es wichtig zu verstehen, dass die im ersten Moment verwirrende Vielzahl möglicher Positionen und Titel nicht bedeutet, dass diese auch tatsächlich alle besetzt werden müssen. Im Gegenteil: Die typische kleine LLC kommt mit sehr wenig formaler Struktur aus.

Die minimale Single-Member LLC besteht aus:

  • Einem Member (Eigentümer)
  • Der gleichzeitig als Manager agiert (entweder als member-managed LLC oder als einziger Manager einer manager-managed LLC)
  • Einem Registered Agent

Das war's. Kein Secretary, kein Treasurer, kein Vice President – nur eine Person, die alle Funktionen übernimmt. Diese Struktur ist vollkommen ausreichend für einen Einzelunternehmer, Freiberufler oder Solo-Selbstständigen.

Bei einer Multi-Member LLC mit zwei bis drei Gesellschaftern ist die Struktur typischerweise:

  • Zwei bis drei Members
  • Ein oder zwei Managing Members, die die aktive Führung übernehmen
  • Die übrigen Members als passive Gesellschafter (falls gewünscht)
  • Ein Registered Agent

Auch hier sind keine weiteren Officer-Positionen erforderlich, solange die Geschäfte überschaubar bleiben.

Das Operating Agreement als zentrales Dokument

Während bei der Corporation die Bylaws die internen Regeln festlegen, erfüllt bei der LLC das Operating Agreement diese Funktion. Dieses Dokument ist für Multi-Member LLCs in den meisten Bundesstaaten zwingend erforderlich und selbst für Single-Member LLCs dringend empfohlen, da es die Grundlage für den Haftungsschutz bildet.

Im Operating Agreement werden festgelegt:

  • Ob member-managed oder manager-managed
  • Rechte und Pflichten der Members
  • Gewinnverteilung
  • Managementbefugnisse
  • Aufnahme und Ausscheiden von Members
  • Abstimmungsregeln
  • Auflösungsbedingungen

Anders als die Bylaws einer Corporation muss das Operating Agreement nicht bei Behörden eingereicht werden und bleibt vollständig privat. Dies erlaubt maximale Flexibilität ohne Einbußen bei der Vertraulichkeit.

Wann macht eine formellere Struktur Sinn?

Manche LLCs entscheiden sich bewusst für eine formellere Struktur mit klassischen Officer-Titeln wie President, Secretary und Treasurer, obwohl dies nicht erforderlich wäre. Dies kann sinnvoll sein, wenn:

  • Die LLC mit Banken, Investoren oder größeren Geschäftspartnern arbeitet, die eine traditionelle Struktur erwarten
  • Die LLC später in eine Corporation umgewandelt werden soll
  • Die LLC international tätig ist und eine für ausländische Partner verständliche Struktur benötigt
  • Die interne Organisation durch klare Rollenteilung verbessert werden soll

Auch in diesen Fällen bleiben die Formalitäten deutlich geringer als bei einer Corporation. Es gibt keine Pflicht zu Board Meetings, keine Mindestanzahl von Meetings pro Jahr, und die Dokumentationsanforderungen sind weniger streng.

Zusammenfassung

Die LLC bietet maximale Flexibilität bei minimalen formalen Anforderungen. Anders als bei der Corporation, wo bestimmte Officer-Positionen gesetzlich vorgeschrieben sind und ein Board of Directors existieren muss, kann die LLC ihre Struktur vollständig frei gestalten.

Die zentrale Entscheidung liegt darin, ob die LLC member-managed (Members führen selbst) oder manager-managed (bestellte Manager führen) sein soll. Members sind die Eigentümer der LLC, Manager sind die Personen, die mit der operativen Führung betraut werden – wobei Manager auch gleichzeitig Members sein können, was dann als Managing Member bezeichnet wird.

Über diese Grundstruktur hinaus sind nahezu alle weiteren Strukturelemente optional: Es gibt keine Pflicht zu Officer-Titeln, keine vorgeschriebenen Meetings, keine zwingenden Dokumentationsvorschriften über das absolute Minimum hinaus. Eine LLC kann so simpel oder so komplex strukturiert sein, wie es die geschäftlichen Anforderungen verlangen.

Diese Flexibilität macht die LLC zur idealen Rechtsform für kleinere Unternehmen, die den Haftungsschutz einer juristischen Person benötigen, aber nicht die komplexe Struktur und strengen Formalitäten einer Corporation übernehmen wollen. Eine Single-Member LLC kann mit minimalstem Aufwand gegründet und geführt werden, während größere LLCs bei Bedarf eine ausdifferenzierte Struktur mit zahlreichen spezialisierten Positionen aufbauen können.

Entscheidend ist dabei stets das Operating Agreement, das alle Rechte, Pflichten und Strukturen der LLC definiert. Während die Corporation durch das staatliche Gesellschaftsrecht in eine bestimmte Form gezwungen wird, gestaltet die LLC ihre interne Organisation durch private Vereinbarung – ganz nach den spezifischen Bedürfnissen des Unternehmens.

Für Gründer aus dem deutschsprachigen Raum ist dabei vor allem zu beachten, dass die LLC kein direktes Äquivalent im europäischen Recht hat. Am ehesten vergleichbar ist sie mit einer Mischform aus Personengesellschaft (hinsichtlich der Flexibilität und steuerlichen Behandlung) und Kapitalgesellschaft (hinsichtlich des Haftungsschutzes), wobei auch dieser Vergleich die Besonderheiten der LLC nur unzureichend erfasst. Die LLC ist eine genuin amerikanische Rechtsform, die erst seit den 1970er Jahren existiert und sich gerade wegen ihrer Flexibilität und Einfachheit zur beliebtesten Unternehmensform für kleine und mittelständische Unternehmen in den USA entwickelt hat.

Sie haben Fragen zum Thema Firmengründung in den USA?

Gerne beantworten wir Ihnen diese in einem persönlichen Gespräch. Rufen Sie uns dazu einfach an, chatten Sie mit uns oder senden Sie eine Email.

Freecall DE/AT: 0800 400 43 40
Freecall CH: 0800 400 43 4
+1 929 2364 627
info@easy-inc.com

Auch interessant:

Jetzt Newsletter abonnieren

Unser kompakter Newsletter informiert Sie monatlich über Wissenswertes aus USA mit Tipps, Tricks und Trends für Unternehmer und solche die es bald werden wollen.

Vielen Dank. Sie müssen das Newsletter-Abonnement noch bestätigten, indem Sie auf den Link in der Email klicken, die Sie gleich erhalten.
Oops! Etwas ist schiefgelaufen. Versuchen Sie es noch einmal.